Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

Die externen Ressourcen werden 15 Minuten vor dem Start der Sitzung zur Verfügung gestellt. Möglicherweise müssen Sie die Seite neu laden, um auf die Ressourcen zugreifen zu können.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Dienstag, 30.11.2021
11:00
-
11:20
Treffen in Wonder.me
Virtueller Veranstaltungsort: Wonder.me - Zugangslink
11:20
-
13:00
W 1 DACH Workshop zu den regulativen Rahmenbedingungen für die Nutzung der Tiefen Geothermie
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 1
W 2 Seismologische Messnetze
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 2
W 3 Neue technische Standards zur Qualitätssicherung in der Geothermie
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 3
W 10/1 Results and experiences from the ReSalt research project (in English)
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 4.1
 
13:00
-
14:00
Netzwerk-Lounge
Virtueller Veranstaltungsort: Wonder.me - Zugangslink
14:00
-
15:40
W 4 Partnerland Österreich
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 1
W 5 Politische Rahmenbedingungen / Ordnungsrecht
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 2
W 6 Status FE-Projekt EASyQuart
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 3
Gründung und Vorhaben der Deutschen Sektion von WING
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 5.1
W 10/2 Results and experiences from the ReSalt research project (in English)
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 4.1
15:40
-
16:00
Netzwerk-Lounge
Virtueller Veranstaltungsort: Wonder.me - Zugangslink
16:00
-
17:40
W 7 Partnerland Schweiz
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 1
W 8 Das Forschungsnetzwerk Energiewendebauen - Arbeitsgruppe Geothermie
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 2
W 9 entfällt
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 3
W 10/3 Results and experiences from the ReSalt research project (in English)
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 4
 
17:40
-
18:00
Netzwerk-Lounge // Ende des Workshop-Tages
Virtueller Veranstaltungsort: Wonder.me - Zugangslink
18:00
-
19:30
BVG Mitgliederversammlung

Interne Sitzung nur für BVG Mitglieder. Diese haben den Link per E-Mail zugeschickt bekommen!

19:30
-
22:30
Icebreaker Abend
Virtueller Veranstaltungsort: Wonder.me - Zugangslink

Datum: Mittwoch, 01.12.2021
9:30
-
11:00
Eröffnung
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 1
11:20
-
13:00
F 1 Geothermisches Lithium
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 1
F 2 Oberflächennahe Geothermie - Planung
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 2
F 3 Deep Geothermal - Exploration (in English)
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 3
13:00
-
14:45
Science Bar
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 4.1
14:00
-
15:40
F 4 Geothermie in Bayern: Molassebecken und Grundgebirge
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 1
F 5 Oberflächennahe Geothermie - Beispiele
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 2
F 6 Deep Geothermal - Germany (in English)
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 3
15:40
-
16:00
Netzwerk-Lounge
Virtueller Veranstaltungsort: Wonder.me - Zugangslink
16:00
-
17:40
F 7 Innovative Bohrtechniken
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 1
F 8 Kalte Nahwärme / Quartierkonzepte / Grubenwasser
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 2
F 9 Deep Geothermal - Market (in English)
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 3

Datum: Donnerstag, 02.12.2021
8:00
-
9:30
Netzwerk-Lounge
Virtueller Veranstaltungsort: Wonder.me - Zugangslink
9:30
-
11:00
Keynotes & Preisverleihungen
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 1
11:00
-
11:20
Netzwerk-Lounge
Virtueller Veranstaltungsort: Wonder.me - Zugangslink
11:20
-
13:00
F 10 Schwerin / Norddeutsches Becken
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 1
F 11 Industrielle Nutzung geothermischer Wärme - Umsetzung von Klimazielen
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 2
F 12 Wirtschaftlichkeit, Ökologie
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 3
13:00
-
14:00
Poster Session
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 4.1
Netzwerk-Lounge
Virtueller Veranstaltungsort: Wonder.me - Zugangslink
 
14:00
-
15:40
F 13 Korrosion und Scaling
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 1
F 14 Industrielle Nutzung geothermischer Wärme - Beispiele direkter Nutzung und Speicherung
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 2
F 15 Neue Vorhaben zur Umsetzung der Wärmewende
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 3
15:40
-
16:00
Netzwerk-Lounge
Virtueller Veranstaltungsort: Wonder.me - Zugangslink

Datum: Freitag, 03.12.2021
9:00
-
10:00
Netzwerk-Lounge
Virtueller Veranstaltungsort: Wonder.me - Zugangslink
10:00
-
12:00
Side Event Thermo-Hydro-Mechanical Modeling (THM) and Ground Truth I (in English)
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 1.1
Modeling geothermal reservoirs needs a lot of experience and a lot of parameters to give reliable results. It is often seen by reality, that the models are not describing exactly the behavior of the reservoir. What are the reasons for these discrepancies between simulation and real operation? Of utmost importance for a reliable THM modelling are parameters from borehole and surface measurements, such as: ‐          Geometrical input ‐          Geological input ‐          Initial temperatures ‐          Petrophysical parameters ‐          Fluids, dissolved solids, not condensable gases ‐          Fault estimates, size, parameters, orientation ‐          Initial stress field, stress field development ‐          Pore pressure ‐          Temperature development ‐          Borehole fault intersection ‐          Internal (reservoir) erosion Further issue are: ‐          Machine learning ‐          Extraction and injection ‐          Modelling, Software, ‐          Mathematical issues...
12:00
-
13:00
Mittagspause
Netzwerk-Lounge
Virtueller Veranstaltungsort: Wonder.me - Zugangslink
13:00
-
15:00
Side Event Thermo-Hydro-Mechanical Modeling (THM) and Ground Truth II (in English)
Virtueller Veranstaltungsort: Raum 1.1
Modeling geothermal reservoirs needs a lot of experience and a lot of parameters to give reliable results. It is often seen by reality, that the models are not describing exactly the behavior of the reservoir. What are the reasons for these discrepancies between simulation and real operation? Of utmost importance for a reliable THM modelling are parameters from borehole and surface measurements, such as: ‐          Geometrical input ‐          Geological input ‐          Initial temperatures ‐          Petrophysical parameters ‐          Fluids, dissolved solids, not condensable gases ‐          Fault estimates, size, parameters, orientation ‐          Initial stress field, stress field development ‐          Pore pressure ‐          Temperature development ‐          Borehole fault intersection ‐          Internal (reservoir) erosion Further issue are: ‐          Machine learning ‐          Extraction and injection ‐          Modelling, Software, ‐          Mathematical issues...