Einreichungen:
Der Bundesverband Geothermie ruft dazu auf, Beiträge zu den Foren des Geothermiekongress 2023 anzumelden. Bitte reichen Sie dafür bis zum 30.06.2023 eine Kurzfassung (Abstract) Ihres vorgesehenen Beitrags über das Onlineformular ein.
Die Schwerpunktthemen des Geothermiekongresses 2023 sind:
TECHNOLOGIEN
Tiefe Geothermie:
Mitteltiefe und Oberflächennahe Geothermie:
Speicherung:
ENERGIEPOLITIK, FORSCHUNGSPOLITIK, FINANZIERUNG
CASE HISTORIES, LESSONS LEARNED
Es können weiterhin Vorträge zu allen geothermisch relevanten Themen eingereicht werden.
Aus allen Einreichungen wählt das Wissenschaftliche Komitee die Vorträge aus und stellt sie zu thematischen Gruppen zusammen.
Ab ca. Ende Juli 2023 erfahren ReferentInnen, ob ihr Vortrag angenommen wurde.
Als ReferentIn erhalten Sie einen Rabatt auf den Teilnehmerbeitrag.
Für einen Vortrag sind maximal 15 Minuten mit anschließender Diskussion vorgesehen. Die Vortragssprache ist in der Regel Deutsch, englischsprachige Vorträge sind ebenfalls herzlich willkommen.
Beiträge können als Vorträge oder Poster (Hochformat A0) in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.
Eine ausformulierte Form des angenommenen Vortrags kann in der digitalen Tagungsmappe erscheinen. Bitte reichen Sie optional die Langfassung Ihres Themas nach Aufforderung online ein. Hinweise und die Formatvorlage zur Manuskripterstellung finden Sie in Kürze auf der Kongressseite.