Ein wichtiger Bestandteil des DGK ist die Präsentation von wissenschaftlichen Beiträgen, die eine Chance bieten, das Programm aktiv mitzugestalten. Bis zum 30.06.2025 können Beiträge zu geothermisch relevanten Themen als Vortrag oder Poster über die Kongress-Website eingereicht werden. Im August entscheidet das wissenschaftliche Komitee welche Beiträge ausgewählt werden und die Referierenden werden dann informiert. Ab September können zu angenommenen Beiträgen die Langfassungen eingereicht werden – idealerweise bis kurz vor Kongressbeginn. Jede Langfassung erhält eine DOI-Nummer über Zenodo. Zudem werden alle angenommenen Beiträge 2026 im digitalen Tagungsband zu veröffentlicht. Im Folgenden finden Sie die verschiedenen Möglichkeiten eine wissenschaftliche Arbeit einzureichen sowie wie wichtige Hinweise dazu.
Vortrag (Deutsch/Englisch)
Wissenschaftliches Poster (Deutsch/Englisch)
Science Bar Poster (Deutsch/Englisch)
Deadline Abstract-Einreichung: 30.06.2025
Benachrichtigen der Referenten: ab 08.08.2025
Einreichfrist für die Langfassung: möglichst bis zum 31.10.2025
*Durch das Einreichen des Beitrags willigen Sie in die Veröffentlichung in den Tagungsunterlagen des Geothermiekongresses des Bundesverbandes Geothermie bzw. der GtV Service GmbH ein.*