Der Veranstaltungsort ist das Haus der Technik in Essen, ein renommiertes und etabliertes Tagungszentrum mit optimaler Bahnanbindung. An drei Tagen erwarten die Besucher circa 200 Vorträge in Form von drei bis vier parallel laufenden Foren- bzw. Workshopssträngen sowie ausgestellten Postern und Poster-Kurzvorträgen.
Dienstag, der 17. und Mittwoch, der 18.10. sind dabei die Kongresstage, am Donnerstag den 19.10. schließt sich ein Workshop-Tag an.
Die Themen des Geothermiekongress´ sind vielseitig und umfassen sowohl Tiefe Geothermie, Mitteltiefe und Oberflächennahe Geothermie sowie Speicherung. Weiterhin wird zu Energie- und Forschungspolitik diskutiert werden und Best-Practise Projekte vorgestellt.
Der Kongress ist nicht nur für Forschungsinteressierte, sondern auch für Menschen aus der Wirtschaft, Kommunen und Planungsbüros interessant.
Eine Ausstellung begleitet den Kongress, und bietet optimale Möglichkeiten für das Knüpfen neuer Business-Kontakte und zum Kennenlernen neuer Produkte.