21.11.2019 // 11:20–13:00 Uhr // Raum 1
Leitung: Rüdiger Schulz
F 9.1_ Geothermie Schwerin-Lankow – ein Leuchtturmprojekt
Markus Wolfgramm, GTN; Co-Autor(en): Stefan Thiem, Christian Buse, Ingmar Budach, Frank Hoffmann, Rene Tilsen, Rene Rüdiger, Matthias Franz
Langfassung (PDF)
F 9.2_ Hydraulische Charakterisierung von Dogger-Sedimenten im Norddeutschen Becken
Cindy Kunkel, Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG); Co-Autor(en): Thorsten Agemar
Präsentation (PDF)
F 9.3_ Riff- vs. Beckenfazies: Das geothermische Reservoirpotenzial der devonischen Karbonate Nordrhein-Westfalens
Mathias Nehler, Internationales Geothermiezentrum (GZB); Co-Autor(en): Kevin Lippert, Martin Balcewicz, Rolf Bracke, Adrian Immenhauser
21.11.2019 // 11:20–13:00 Uhr // Raum 2
Leitung: Rüdiger Grimm
F 10.1_ Schule 2020 – Willibald-Gluck-Gymnasium: Ein Zukunftskonzept für Bildungsbauten
Christian Kley, Institut für Gebäude- und Solartechnik, TU Braunschweig; Co-Autor(en): Franziska Bockelmann
Präsentation (PDF)
F 10.2_ Monitoring, Analyse der Energieeffizienz und nachhaltigen Nutzung eines Geothermiefelds zur Gebäudeklimatisierung
Phillip Stoffel, RWTH Aachen; Co-Autor(en): Marc Baranski, Thomas Schreiber, Dirk Müller
Präsentation (PDF)
Langfassung (PDF)
F 10.3_ Temperatur-Monitoring bei geothermischen Großanlagen in Berlin Marec Wedewardt, Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz;
Co-Autor(en): Felix Märker
Präsentation (PDF)
F 10.4_ Betrieb einer Erdwärmesonde im Grenzbereich
Giulia Giannelli, Universität Stuttgart, Institut für Wasser- und Umweltsystemmodellierung (IWS); Co-Autor(en): Jürgen Braun
Präsentation (PDF)
Langfassung (PDF)
F 10.5_ Thermo-mechanisch-hydraulische Untersuchungen zu Eisbildungsprozessen in Lockergesteinen und Hinterfüllbaustoffen
Jan Christopher Hesse, TU Darmstadt; Co-Autor(en): Jan-Henrik Kupfernagel, Bastian Welsch, Markus Schedel, Lutz Müller, Ingo Sass
Präsentation (PDF)
21.11.2019 // 11:20–13:00 Uhr // Raum 3
Vortragssprache: Englisch
Leitung: Harald Milsch, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
F 11.1_ Natural plant-derived hop acids in drilling fluids – applications for geothermal energy production
Florian Emerstorfer, Alexander Buchner, Sirius-ES Handels GmbH; Co-Autor(en): Cordula Kohout
Langfassung (PDF)
F 11.2_ Premium biodegradable fluid system for treating granite and sandstone formations in geothermal wells
Nils Recalde Lummer, Fangmann Energy Services GmbH & Co. KG; Co-Autor(en): Omair Rauf, Steffan Gerdes
Langfassung (PDF)
F 11.3_ Developing antiscalants for geothermal applications
Jürgen Matheis, Kurita Europe GmbH; Co-Autor(en): Andre Schirmer
Präsentation (PDF)
F 11.4_ Thermal stability of fluorescent tracers at elevated p/T-conditions
Roland Stumpf, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe; Co-Autor(en): Vera Hehn, Christian Ostertag-Henning
Präsentation (PDF)
F 11.5_ Glass fibre reinforced epoxy pipes in geothermal applications
Stephan Wipperfürth, Future Pipe Industries; Co-Autor(en): Herman Veltkamp
Präsentation (PDF)
Langfassung (PDF)
21.11.2019 // 14:00–15:40 Uhr // Raum 1
Leitung: Horst Rüter
F 12.1_ Charakterisierung des Oberjura-Thermalwasserreservoirs im Bayerischen Molassebecken – ein hydro- und isotopenchemischer Multi-Parameter-Ansatz
Florian Heine, TU München; Co-Autor(en): Kai Zosseder, Florian Einsiedl
F 12.2_ Modellierung der Verhinderung von Calcit-Ausfällungen mit Hilfe von biologisch abbaubaren Inhibitoren in Geothermalanlagen im bayerischen Molassebecken
Broder Merkel, TU Bergakademie Freiberg; Co-Autor(en): Alireza Arab
Präsentation (PDF)
F 12.3_ Reaktive Reservoirsysteme – Kristallkeimbildung und Filterprozesse in geothermischen Systemen
Sascha Frank, Ruhr-Universität Bochum; Co-Autor(en): Philipp Zuber, Stefan Wohnlich, Jürgen Schreuer
Präsentation (PDF)
F 12.4_ Vorzeitiger thermischer Durchbruch: Problem der Exploration oder Problem des Reservoirbetriebs?
Julia Ghergut, Georg-August-Universität Göttingen; Co-Autor(en): Martin Sauter
Präsentation (PDF)
Langfassung (PDF)
F 12.5_ Gefahrlose Separation von Partikeln aus grossen Wasserströmen in der tiefen Geothermie
Ulrich Pfeffer, Pfeffer Filtertechnik
Präsentation (PDF)
Langfassung (PDF)
21.11.2019 // 14:00–15:40 Uhr // Raum 2
Leitung: Reinhard Kirsch
F 13.1_ Technische und ökonomische Analyse von Aquiferspeichern
Simon Schüppler, European Institute for Energy Research (EIfER); Co-Autor(en): Paul Fleuchaus, Bas Godschalk, Guido Bakema, Roman Zorn, Philipp Blum
Präsentation (PDF)
F 13.2_ Einfluss der Biofilmbildung auf Korrosion und Scaling (BioKS) – Untersuchungen am Wärmespeicher Neubrandenburg
Hilke Würdemann, Hochschule Merseburg, Deutschland; Deutsches GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ); Co-Autor(en): Tobias Lienen, Anne Kleyböcker, Anja Narr,
Anke Westphal, Ulrich Szewzyk, Florian Eichinger, Andrea Seibt, Kerstin Nowak, Martin Trowbridge, Noel Theisen, Sebastian Teitz
F 13.3_ Hydrochemische Auswirkungen von Hochtemperatur-Erdwärmesonden-Speichern: Temperaturabhängige Veränderungen der Porenwasserchemie im Geschiebemergel
Kerstin Meier zu Beerentrup, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Co-Autor(en): Andreas Dahmke
F 13.4_ Potentielle Auswirkungen oberflächennaher Hochtemperaturwärmespeicher: Temperaturabhängiges Transportverhalten von Nanopartikeln (am Beispiel von Silbernanopartikeln) im porösen Medium
Tessa Strutz, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel; Co-Autor(en): Andreas Dahmke, Götz Hornbruch
F 13.4_ ErdEis - Erdeisspeicher und oberflächennahe Geothermie
Volker Stockinger, Hochschule für angewandte Wissenschaften München; Co-Autor(en): Victor Stäudinger, Werner Jensch, John Grunewald
Präsentation (PDF)
Langfassung (PDF)
21.11.2019 // 14:00–15:40 Uhr // Raum 3
Vortragssprache Englisch
Leitung: Inga Moeck, Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, Georg-August-Universität Göttingen
F 14.1_ Direct and simultaneous measurements of sandstone porosity, permeability, and electrical conductivity at elevated pressures
Harald Milsch, Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ; Co-Autor(en): Guido Blöcher
Präsentation (PDF)
F 14.2_ Reservoir-scale fault zone transmissivity in tight carbonates – first results from a hydraulic field laboratory in the Franconian Alb, SE Germany
Simon Freitag, Universität Erlangen-Nürnberg; Co-Autor(en): Wolfgang Bauer, Michael Drews, Hamed Fazlikhani, Harald Stollhofen
Präsentation (PDF)
F 14.3_ Fundamental investigations on the erosion mechanism of granular material
Simon Hahn, International Geothermal Centre Bochum; Co-Autor(en): Sergei Den Haan, Volker Wittig, Rolf Bracke
F 14.4_ Acoustic emission measurement, analysis, and control system for monitoring of inhomogeneous materials, drilling and stimulation applications
Shahin Jamali, International Geothermal Centre; Co-Autor(en): Volker Wittig, Rolf Bracke
F 14.5_ Thermo- and petrophysical rock properties of the Los Humeros geothermal field (Mexico): from outcrop analogue analysis to parametrization of a 3D geological-geothermal model
Leandra Weydt, Technische Universität Darmstadt; Co-Autor(en): Kristian Bär, Ingo Sass
21.11.2019 // 16:00–17:40 Uhr // Raum 1
Leitung: Markus Loewer
F 15.1_ Der glaziale Einfluss auf das Temperaturfeld in geothermisch nutzbaren Tiefen des süddeutschen Molassebeckens – Ein entscheidender Faktor im Play Type Vorlandbecken?
Inga Moeck, Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik, Georg-August-Universität Göttingen; Co-Autor(en): Gerold Diepolder, Robert Pamer
Präsentation (PDF)
F 15.2_ Malm Aquifer – Integration von petrophysikalischer Interpretation, Kernmessungen und Kluft- und Faziesanalysen zur Charakterisierung hydraulisch aktiver Zonen an einer Beispielbohrung im süddeutschen Molassebecken
Daniela Pfrang, Technische Universität München; Co-Autor(en): Daniel Bohnsack, Robin Seithel, Philipp Wolpert, Kai Zosseder
F 15.3_ Geomechanische Reservoircharakterisierung in Bayern im Rahmen der Geothermie-Allianz Bayern
Martin Potten, Technische Universität München; Co-Autor(en): Daniel Bohnsack, Heiko Käsling, Michael Drews, Kai Zosseder, Kurosch Thuro
F 15.4_ GEOmaRe – Teilvorhaben REgine: Ganzheitlich optimierte und nachhaltige Reservoirerschließung für tiefengeothermische Anlagen im bayerischen Molassebecken durch geophysikalisch-geologisch basiertes Reservoir Engineering
Sonja H. Wadas, Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik; Co-Autor(en): Johanna F. Bauer, Mohamed Fadel, Inga Moeck
F 15.5_ Wärmewende durch Geothermie in Bayern
Andreas Lederle, Erdwärme Grünwald GmbH
Langfassung (PDF)
21.11.2019 // 16:00–17:40 Uhr // Raum 2
Leitung: Gregor Bussmann, Internationales Geothermiezentrum GZB
F 16.1_ Low-Ex Wärme- und Kälteversorgung mittels Grubenwasser aus der ehemaligen Zeche Dannenbaum in Bochum
Gregor Bussmann, Hochschule Bochum; Co-Autor(en): Kirsten Appelhans, Jochen Raube, Florian Hahn, Felix Jagert
F 16.2_ Skalenunabhängiges Modellierungskonzept für die numerischen Modellierung geothermisch genutzter Standorte des Altbergbaus
Torsten Seidel, delta h Ingenieurgesellschaft mbH; Co-Autor(en): Timo König, Florian Hahn, Gregor Bussmann
Präsentation (PDF)
F 16.3_ Herausforderungen bei der energetischen Nutzung von Grubenwässern und dem Einsatz eines mobilen Wärmeübertragerversuchsstandes
Sebastian Pose, TU Bergakademie Freiberg; Co-Autor(en): Thomas Grab, Tobias Fieback
Präsentation (PDF)
Langfassung (PDF)
F 16.4_ Korrosionsverhalten von Titanwerkstoffen für Plattenwärmeübertrager unter den Einsatzbedingungen der Tiefen Geothermie
Hans-Jürgen Friedrich, Fraunhofer-IKTS; Co-Autor(en): Volker Wagner, P. Weinmann, Mario Hielscher, Torsten Hinrichs, Alexander Seitz-Gutmann
Präsentation (PDF)
F 16.5_ Monitoring der Gaskonzentrationen an Geothermieanlagen
Thomas Baumann, Technische Universität München; Co-Autor(en): Robert Staudacher, Sophia J. Baumann, Christoph Haisch
21.11.2019 // 16:00–17:40 Uhr // Raum 3
Leitung: Kai Zosseder, TU München
F 17.1_ Risswachstum über künstlich geschaffene Trennflächen zwischen verschiedenen Gesteinsarten
Cedric Solibida, Ruhr-Universität Bochum; Co-Autor(en): Ferdinand Stöckhert, Lucas Witte, Michael Alber
F 17.2_ Multikomponenten-Geothermometrie: Entwicklung und Validierung einer Methode zur Temperaturabschätzung in basaltischen Reservoirgesteinen
Lars Yström, Karlsruher Institut für Technologie (KIT); Co-Autor(en): Fabain Nitschke, Sebastian Held, Thomas Kohl
Präsentation (PDF)
F 17.3_ Von Parametererhebung an Bohrkernen zum Numerischen Model – Evaluierung von Bohrlochstabilität und Rissausbreitung
Georg Stockinger, Technische Universität München; Co-Autor(en): Heiko Käsling, Kurosch Thuro
F 17.4_ Beziehungen zwischen Sequenzstratigraphie und Zuflüssen interpretiert aus Borehole Image Logs: ein neues Vorhersage-Instrument in der geothermischen Exploration ?
Philipp Wolpert, Eberhard Karls Universität Tübingen; Co-Autor(en): Thomas Aigner, Daniela Pfrang, Daniel Bohnsack
F 17.5_ Evaluierung von Gesteinskennwerten für verschiedene Standorte des „Malm“ Aquifers zur Einordung in das Aquifersystem des zentralen Bayerischen Molassebeckens
Daniel Bohnsack, Technische Universität München; Co-Autor(en): Martin Potten, Daniela Pfrang, Philipp Wolpert, Kai Zosseder
Postersession 2: 21.11.2019 // 13:00 - 14:00 Uhr // Raum 1
Leitung: Horst Rüter
P21_ Forschungsprojekt GEOSMART - Integrierte Risikoanalyse für Tiefengeothermie- und Speicherprojekte
René Kahnt, G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH; Co-Autor(en): Marcel Schlegel, Julia Bayer, Thomas Kempka, Elena Chabab, Michael Eckart, Heinz Konietzky, Hendrik Binner
P22_Forschungsvorhaben Erdeisspeicher und oberflächennahe Geothermie (ErdEis II)
Björn Ohlsen, Energie PLUS Concept GmbH; Co-Autor(en): Volker Stockinger
P23_Next Level Geothermal Power Generation - Ein neues Geothermie-Konzept basierend auf überkritischem CO2
Stefan Glos, Siemens AG; Co-Autor(en): Robin Sudhoff, Michael Wechsung
P24_GIS-based LiDAR-DEM5 lineament analysis in crystalline basement rocks of the central and northern Black Forest (SW-Germany): implications for natural seismicity and geothermal exploration
Jens Carsten Grimmer, Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
P25_Aktuelle Entwicklungen im Geothermierecht
F. Maximilian Boemke, Watson Farley & Williams LLP
P26_Geothermisches Tiefenwasser als ein Baustein für die regenerative Methanerzeugung
Anno von Reth
Poster (PDF)
Langfassung (PDF)
P27_ Schneider-Schaltung mit Wärmepumpe, niedrigste Rücklauftemperaturen zur Effizienzsteigerung und kältetechnischen Nachnutzung
Franz Schneider, Ingenieurbüro Schneider
Langfassung (PDF)
P28_Überblick prozessrelevanter Einflussgrößen bei der numerischen Simulation von Hoch- und Höchstspannungskabeln
Simon Schröder, delta h; Co-Autor(en): Christian Zimmermann, Matthias Sauer
P29_Technikumversuch zur Untersuchung der hydraulischen Systemdurchlässigkeit von Erdwärmesonden im Lockergestein
Jan-Henrik Kupfernagel, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe; Co-Autor(en): Jan Christopher Hesse, Bastian Welsch, Markus Schedel, Ingo Sass, Lutz Müller
P30_Integration von Wärmepumpen – Was können Wärmepumpen und ihre Wärmequellen bei der Energieversorgung von Gebäuden leisten?
Franziska Bockelmann, Steinbeis-Innovationszentrum energie+; Co-Autor(en): Markus Peter, Mathias Schlosser
Langfassung (PDF)
P31_ Grubenwärmespeicher Markgraf II
Florian Hahn, International Geothermal Centre; Co-Autor(en): Gregor Bussmann, Felix Jagert, Isabella Nardini, Rolf Bracke
P32_Obertägiges, akustisches Monitoring im hörbaren Frequenzbereich einer Tiefkreiselpumpe
Norbert Kolotzek, Audio-Signalverarbeitung, Technische Universität München; Co-Autor(en): Bernhard U. Seeber
P33_Simulation und Monitoring von Versorgungssystemen mit oberflächennaher Geothermie
Steffen Renn, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Braunschweig/ Wolfenbüttel; Co-Autor(en): Prof. Dr.-Ing. L. Kühl, Fabian Schneider
P34_AktivPLUS Studentenwohnheim CampoV in Stuttgart-Vaihingen
Christian Kley, Steinbeis-Innovationszentrum (SIZ) Energie-, Gebäude- und Solartechnik; Co-Autor(en): Leonie Nietfeld
P35_Zusätzliche Auskühlung des Geothermiewassers und Wärmeversorgung bei höherer Temperatur mit Hilfe von Wärmetransformatoren
Klaus Ramming, AGO AG Energie + Anlagen
Langfassung (PDF)
P36_Wertschöpfung auf Basis geothermischer Energie im Umfeld der Bergbauindustrie
Rolf Schiffer, Ruhr-Universität Bochum; Co-Autor(en): Janis Gagern, Stefan Wohnlich, Stefan Möllerherm
Langfassung (PDF)