Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzererfahrung. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Falls Sie Probleme mit einer wiederauftauchenden Cookie-Meldung haben sollten, können Ihnen diese Anweisungen weiterhelfen.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Mitglied werden Sponsor werden

10:20-10:40 Uhr - Workshop 2/1

Kalte Nahwärme in der Praxis: Erdkollektoren in einem Wasserschutzgebiet

Jürgensen, Julia

Bei der Kalten Nahwärme handelt es sich um ein Wärmeversorgungskonzept für Neubaugebiete, welches seine Energie zentral aus der Umwelt gewinnt – beispielsweise aus dem Erdreich über Erdkollektoren. Die Umweltenergie wird über ein Leitungssystem (unisoliert) zu den einzelnen Verbrauchern transportiert. Das niedrige Temperaturniveau des Kalten Nahwärmenetzes wird mittels dezentraler Sole-Wasser-Wärmepumpen in jedem Gebäude auf das benötigte Temperaturniveau für die Raumheizung und das Warmwasser erhöht. Zudem kann das Kalte Nahwärmesystem im Sommer zur Kühlung der Wohngebäude genutzt werden.

Aktuell betreiben die Stadtwerke SH sechs Kalte Nahwärmenetze mit rund 320 angeschlossenen Wärmepumpen. Die Stadtwerke SH stellen diese Projekte vor und berichten von ihren Erfahrungen in der Planung, der Umsetzung und dem Betrieb von Kalten Nahwärmenetzen. Der Fokus liegt auf dem Projekt „Alte Fachhochschule“ in Eckernförde. In diesem Projekt werden 91 Wohneinheiten über ein Kaltes Nahwärmenetz versorgt. Die Besonderheit: der Erdkollektor wurde in einem Wasserschutzgebiet verlegt.

 

Unsere Medienpartner

Impressionen